Club vom
Rothenburger
Nussgrund kämpft
mit
Nachwuchs-Sorgen
-
Hoffen auf
Schul-Offensive
(Beitrag vom
30.12.07 /
M.Pietsch/
Mitteldeutsche
Zeitung)
Für die Großen
der
Skisprung-Szene
vom Schlage
eines Thomas
Morgenstern oder
Janne Ahonen
steht die am
Sonntag in
Oberstdorf
beginnende
Vierschanzen-Tournee
vor der Tür, die
Jung-"Adler" vom
SFV Rothenburg
steigen einige
Stufen tiefer in
die Serie der
Wettbewerbe auf
den Bakken der
Region ein.
Am Sonnabend
gibt es in
Braunlage ein
Nachwuchsspringen,
am 6. Januar
folgt in Wippra
die
Regionalmeisterschaft.
Auf der
Rothenburger
Mattenanlage
geht es erst am
3. Mai mit dem
Springen zur
Baumblüte
weiter. "Im
Februar und März
macht noch der
als B-Weltcup
geltende
Continental-Cup
im Westharz
Station. Da ist
unser Christian
Wunsch ein
Kandidat als
Vorspringer",
schaut
Rothenburgs
Vereins-Chef
Ronald Blümke
voraus. Doch im
Gegensatz zu
früher hält sich
sein Optimismus
in Grenzen. "Uns
fehlen derzeit
einfach die
Siegspringer.
Außerdem sieht
es beim unter
anderem von
Patrick Valentin
und Laszlo
Müller
trainierten
Nachwuchs nicht
gerade rosig
aus. Wir hatten
mal 28 Springer,
jetzt sind es
noch 20,
zumindest auf
dem Papier",
sagt Blümke
etwas ratlos.
War man beim SFV
im April nach
der Delegierung
von Christoph
Müller und Lukas
Gänsler auf das
Skigymnasium
Oberhof noch
stolz, schlägt
nun eine Flaute
durch. Der
neunjährige Eric
Badstübner etwa,
ein
erfolgversprechendes
Talent, sattelte
nach drei Jahren
als
Schanzen-Adler
zum
Leichtathleten
um.
"Eigentlich
wollten wir 2007
bei der
Nachwuchs-Förderung
weiterkommen.
Nun geht der
Kampf fast vorn
vorn los", so
Blümke, der nun
mit seinen
Verbündeten im
Frühjahr eine
Werbe-Offensive
in den
umliegenden
Schulen starten
will. Doch die
letzte Zeit
hielt für den
SFV, der ohne
Ein-Euro-Jobber
klarkommen
musste, auch
Positives parat:
So flossen von
der Sparkasse 4
000 Euro in die
weitere
Sanierung der
Anlage im
Nussgrund. Und:
Ski-Amazone
Jessica Blümke
(19) macht ihren
Vati im März zum
Opa. "Vielleicht
wird es ja ein
Skispringer",
hofft Ronald
Blümke. |