Ziegelei 2, 06420 Wettin-Löbejün Vorsitzender@sfv-rothenburg.de Fr: 16 - 18 Uhr & Sa: 10 - 12 Uhr

Schanzenanlage

Im Jahr 1973 wurde die erste Schanze im Nussgrund erbaut. Danach wurde die Sportanlage stets erweitert und verbessert. Dazu gehört auch das neue erbauen weiterer Schanzen in den Jahren 1977 und 1996. Dies ermöglichte auch den kleinsten die Kunst des Fliegens zu erlernen. Es wird regelmäßig traniert und das egal ob es regnet oder schneit. Bei allen Wetterlagen werden die Kinder, ab 4 Jaren, bis zu den Herren auf den verschiedenen Schanzen trainiert. Sie wollen sich stets verbessern und bestens vorbereitet sein für die verschiedenen Wettkämpfe. Für die die mehr wissen wollen ein paar technische Daten und ein Drohnenflug über die Anlage.

 
 

 

 


 

Peter-Ott-Schanze

Erbaut 1977
K-Punkt 34 m
Anlaufspur Keramik / CLUB-TRACK
Anlauflänge 38,5 m
Anlaufbreite 3,5 m
Anlaufneigung 36°
Tischneigung 10°
Tischhöhe 1,6 m
Hangneigung 33°
Aufsprungbreite 7 m
Auslauflänge 70 m steigend
Höhenunterschied 35 m

 

Schanzenrekorde K34 (Männer)

30.04.2016 38,0 m Heiko Hackel GER
2003 38,0 m Patrick Valentin GER

Schanzenrekorde K34 (Frauen)

30.04.2016 35,5 m Cindy Haasch GER
01.05.2010 35,0 m Franziska Nebel GER

 

 

 


Andreas-Wank-Schanze

Erbaut 1973
K-Punkt 15 m
Anlaufspur Edelstahl
Anlauflänge 22 m
Anlaufbreite 2 m
Anlaufneigung 35°
Tischneigung 10,5°
Tischhöhe 1,3 m
Hangneigung 33°
Aufsprungbreite 4 m
Auslauflänge 50 m steigend
Höhenunterschied 19,5 m

 

Schanzenrekorde K15 (Männer)

02.05.2009 19,0 m Corvin Kühnel GER
14.07.2007 19,0 m František Holík CZE

Schanzenrekorde K15 (Frauen)

25.05.2018 16,5 m Aelita Krasilscikova LAT
04.05.2017 16,5 m Aelita Krasilscikova LAT
04.05.2013 16,5 m Emilia Görlich  GER
01.05.2010 16,5 m Josephin Laue  GER

 

 


Zwergen-Schanze

Erbaut 1996
K-Punkt 7 m
Anlaufspur Matte
Anlauflänge 10,5 m
Anlaufbreite 1,2 m
Anlaufneigung 32°
Tischneigung 13°
Tischhöhe 0,35 m
Hangneigung 29°
Aufsprungbreite 4 m
Auslauflänge 20 m
Höhenunterschied 9 m

 

Schanzenrekorde K7 (Männer)

1998 9,0 m Andreas Wank GER

Schanzenrekorde K7 (Frauen)

06.05.2023 6,5 m Johanna Fuchs GER
04.05.2019 6,5 m Marthe Hohlfeld  GER
05.05.2018 6,5 m Ronja Schröder GER
06.02.2017 6,5 m Merle Probst GER

 

 


 

 Information zur Angabe der Größe der Schanze

Die Schanzengröße wird an dem K-Punkt (kritischer Punkt) gemessen. Der Konstruktionspunkt (auch K-Punkt, Kalkulationspunkt, Tabellenpunkt oder vor Einführung der Juryweite Kritischer Punkt genannt) bezeichnet beim Skispringen den Punkt der Skisprungschanze, an dem das Gefälle des Aufsprunghangs flacher wird. Seine Weite wird von der Grundkante des Schanzentisches entlang des Hangs gemessen. Der Konstruktionspunkt wird als Ausgangspunkt für die Berechnung der Weitenpunkte in der Sprungwertung herangezogen.

Ein anderer Wert ist der HS (Hillsize) dieser Definiert die Strecke (kürzeste Verbindung) zwischen der Kante des Schanzentisches und jenem Punkt im Aufsprunghang (Hillsize-Punkt), an dem der Schanzenauslauf noch ein Gefälle von 32 Grad aufweist. Je weiter der Aufsprungpunkt in Richtung Auslaufzone verschoben ist, desto kleiner wird das Gefälle und in umgekehrter Richtung immer größer, bis es ein Maximum erreicht. Danach, d. h. noch näher am Schanzentisch, ist das Gefälle wieder kleiner.

 

Information zur Wertung von Schanzenrekorden

Der Schanzenrekord ist die größte Weite, die auf einer Schanze gesprungen wurde. Es zählen nur Sprünge, die in einem offiziellen Wettkampf erzielt wurden. Außerdem muss der Sprung gestanden werden. Ein Schanzenrekord in der Wertungsklasse „Sonderklasse“ auf der K7 und K15 Schanze wird nicht als Schanzenrekord anerkannt, da der Athlet bzw. die Athletin bereits nach seiner/ihrer Altersklasseneinstufung die nächsthöhere Schanzengröße im Wettkampf hätte bestreiten müssen. Erreichen mehrere Athleten die gleiche Weite im gleichen Wettkampf oder in den nachfolgenden Wettkämpfen/Jahren, so ist jeder von ihnen Mitinhaber der Schanzenrekordweite. Es besteht kein Anspruch auf Nennung älterer Schanzenrekorde. Die Benennung übertroffener/historischer Schanzenrekorde auf unserer Homepage behält sich allein der Verein vor.